Die Kinder entdecken den Garten als großes Abenteuer. Überall gibt es Interessantes zu entdecken:
Winterferien im Ökogarten
Holzwerkstatt - Dienstag, 15.02.2022
10.00 - 12.00 Uhr Kosten: 2,50 €
Mit Hilfe von Säge, Feile, Schleifpapier und Farbe könnt ihr euch ein Spiel für zu Hause selbst gestalten
oder euch auf dem Bauspielplatz beim Sägen, Hämmern, Bauen ausprobieren.
Ihr arbeitet im Freien am Lagerfeuer, es gibt Tee zum Aufwärmen.
Anmeldung bis Montag, 14.02.2022
Treffpunkt Ökogarten Naturspielplatz
Geländespiel mit Schatzsuche - Mittwoch, 16.02.2022
10.00 - 13.00 Uhr Kosten. 2,50 € mit Imbiss und Tee
Zu einem Geländespiel mit Spaß und Spannung lädt euch der Ökogarten ein. Um in den Besitz der
Schatzkarte zu gelangen, sind Hinternisse zu überwinden und Aufgaben zu lösen. Für alle Schatzsucher/innen
gibt es natürlich eine Stärkung. Zieht euch warm an die Veranstaltung findet auf jeden Fall im Freien statt.
Treffpunkt: Ökogarten - Naturspielplatz Für alle Schatzsuchenden gibt es zwischendurch eine kleine Stärkung.
Anmeldung bis Montag, 14.02.2022
Workshop Mikrovergaser - schwarzes Gold- Donnerstag, 17.02.2022
10.00 - 13.00 Uhr Kosten 2,50 € mit Imbiss und Tee
Wir zeigen euch, wie ihr aus Blechbüchsen und Fahrradspeichen einen kleinen Vergaser bauen könnt .
Er funktioniert mit Holzabfällen und es lässt sich damit im 'Freien sogar richtig kochen. Probiert es aus.
Mit der entstandenen Holzkohle kann man eine Wundererde herstellen, mit dieser könnt ihr euch
ein kleines Blumentöpfchen für zu Hause gestalten.
Treffpunkt Ökogarten - Naturspielplatz
Anmeldung bis Dienstag 15.02.2022
Winterbacken im Lehmofen - Freitag, 18.02.2022
10.00 - 12.00 Uhr Kosten 2,50 €
Heute kannst du im Ökogarten Mehl mahlen, Brotteig selbst herstellen und deine eigenen Brötchenkreation
im Lehmofen backen. Auch einen Knüppelkuchen über der Holzglut könntest du backen und all die Leckereien
am Lagerfeuer mit einem Winterpunsch genießen. An der frischen Luft schmeckt selbst Gebackenes doppelt gut.
Treffpunkt Ökogarten Naturspielplatz
Anmeldung bis Mittwoch, 16.02.2022
Ökogarten Quedlinburg
Träger: Förderverein Natur und Umweltzentrum Quedlinburg e.V.
Leitung Ökogarten: Brita Appelt
Wipertistraße 5
06484 Quedlinburg
Mobil +49 176 30177772
Telefon (03946) 70 75 10
E-Mail: oekogarten.qlb@web.de
Öffnungszeiten Ökogarten:
Montag bis Freitag (Wochenende nur Veranstaltungen oder private Feiern)
März - Okt. 8.00 bis 17.00 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 16.30 Uhr)
Nov. - Feb. 8.00 bis 15.30 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr)
Bankverbindung:
Harzer Volksbank e.G.
BIC GENODEF1QLB
IBAN DE24 8006 3508 2002 0791 01
Harzsparkasse
BIC NOLADE21HRZ
IBAN DE45 8105 2000 0901 0157 84