Sommerferienveranstaltungen 2023 im Ökogarten
Für Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren
Donnerstag, den 06.07.2023
Batiken 10 – 12 Uhr Kosten: 3,00 € oder 5,00 € mit Rucksack
Im Ökogarten könnt ihr heute verschiedene Batiktechniken ausprobieren und aus eurem einfachen T–Shirt kann etwas ganz Besonderes werden. Auch alte unansehnliche T-Shirts können wieder toll aussehen oder wenn ihr mögt sogar zu Taschen umgearbeitet werden.
Bitte mitbringen: ein helles T-Shirt – auf Shirts mit dunklen kräftigen Farben ist die Batikfarbe an Ende schlecht zu sehen.
Wer kein T-Shirt hat bringt bitte 2 € zusätzlich für einen Rucksack mit.
Anmeldung bis 04.07.2023 im Ökogarten
Montag 10.07.2023
Erlebnistag Wasser 10 – 13 Uhr Kosten mit Imbiss: 3,00 €
Es wird feucht!
Einen Erlebnistag rund um das Wasser könnt ihr im Ökogarten erleben.
Mit Forschen, Quiz, Basteln, Spielen und Experimenten rund ums Wasser.
Anmeldung bis 06.07.2023 im Ökogarten
.
Mittwoch , 12.07.2023
Flower power 10 – 14 Uhr Kosten mit Imbiss 4,00 €
Ein Verwöhntag um in den duftenden Sommerschönheiten zu schwelgen.
Erlebt die bunte Vielfalt im Ökogarten. Erfahrt Wissenswertes über Blumen, Blüten und Düfte .Wenn ihr möchtet könnt ihr euch einen Beutel mit Blüten und Blättern gestalten oder ein Duftsäckchen herstellen.
Anmeldung bis 10.07.2023 im Ökogarten
Dienstag, 18. 07.2023 – Freitag, 21.07.2023
Kinderstadt Andershausen 10 – 14 Uhr
Eintauchen in die Welt der Erwachsenen, werdet Feuerwehrfrau, Verkäufer, Journalistin, Polizist… verdient Kaiserlinge und gestaltet eure eigene Stadt.
Tägliche Einreisegebühr: 4,00 € darin ist ein Mittagessen enthalten
Anmeldung ist nicht erforderlich
Mittwoch, 26.07.2023
Energiedetektive 10 – 13 Kosten mit Imbiss: 2,50 €
Heute könnt ihr als Energiedetektive erforschen, wie viel Energie in einer Tomate steckt und
wie man sich, ohne viel Energie zu verbrauchen, ernähren kann.
Verschiedene Modelle zu regenerativen Energien könnt ihr aufbauen und euer eigenes Energiemobile aus Holz gestalten.
Anmeldung bis 24.07.2023 im Ökogarten
Freitag, 28.07.2023
Kochen mit Sonnenenergie 10 – 12 Uhr Kosten mit Imbiss: 2,50 €
Ein ganzes leckeres Mittagsmenü wird mit dem Solarkocher und Muskelkraft zubereitet. Aber keine Angst auch bei Regen bleibt die Küche nicht kalt.
Anmeldung bis 26.07.2023 im Ökogarten
Montag, 07.08.2023.
Abenteuer auf der Wiese 10 – 13 Uhr Kosten: 2,00 €
Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour, beobachten Blattlausjäger, Wiesenmusikanten und bunte Gaukler, gehen auf Wolfsspinnen und Springschwanzjagd, kochen Wiesentee sowie eine Wiesenmahlzeit und basteln einen Wiesenbewohner aus Holz.
Anmeldung bis 04.08.2023 im Ökogarten
Mittwoch, 09.08.2023
Bienen und Blumen10 – 14 Uhr Kosten: 5,00 €
Heute könnt ihr unserem Imker Ronald Kramer über die Schulter schauen und viel über die fleißigen Insekten erfahren. Es wird leckerer Honig geschleudert und verkostet, Honigpfannkuchen werden gebacken, Samenkugeln für blühende Wiesen könnt ihr herstellen und wer möchte kann auch ein „Imkerdiplom“ ablegen. Fleißige Bienenfreunde*innen bekommen am Ende ein Gläschen frisch geschleuderten Honig vom Imker überreicht. Die Imkerausrüstung wird von uns gestellt.
Bitte mitbringen: Genehmigung der Eltern
Anmeldung bis 07.08.2023 im Ökogarten
Freitag, 11.08.2023
Forscherwerkstatt – Lurche 10 – 12 Uhr Kosten. 2,50 €
Kommt mit in die Welt der Lurche. Viel Interessantes könnt ihr erfahren,
mit Beobachtungen und Aktionen im Gelände und am Teich.
Wenn ihr möchtet könnt ihr euch ein eigenes kleines Tier aus Sand und Stoff gestalten.
Anmeldung bis 09.08.2023 im Ökogarten
Montag 14.08.2023
Filzwerkstatt 10 – 12 Uhr Kosten: 3,00 €
Der Ökogarten lädt wie jedes Jahr in die kreative Filzwerkstatt ein.
Farbenfroh, kreativ, einmalig wird euer Werkstück.
Anmeldung bis 11.08.2023 im Ökogarten
Treffpunkt immer auf dem Naturspielplatz im Ökogarten
Rückfragen im Ökogarten bei Brita Appelt Telefon 03946/707510
oder per Mail oekogarten.qlb@web.de
Wir bitten um Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, eine Teilnahme kann ohne
Anmeldung nicht gewährleistet werden.
Ökogarten Quedlinburg
Träger: Förderverein Natur und Umweltzentrum Quedlinburg e.V.
Leitung Ökogarten: Brita Appelt
Wipertistraße 5
06484 Quedlinburg
Mobil +49 176 30177772
Telefon (03946) 70 75 10
E-Mail: oekogarten.qlb@web.de
Öffnungszeiten Ökogarten:
Montag bis Freitag (Wochenende nur Veranstaltungen oder private Feiern)
März - Okt. 8.00 bis 17.00 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 16.30 Uhr)
Nov. - Feb. 8.00 bis 15.30 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr)
Bankverbindung:
Harzer Volksbank e.G.
BIC GENODEF1QLB
IBAN DE51 8006 3508 2002 0791 00
Harzsparkasse
BIC NOLADE21HRZ
IBAN DE45 8105 2000 0901 0157 84