Kennen Sie und Ihr/e Kind/er den Ökogarten schon?
Kommen Sie vorbei und verbringen Sie eine entspannende und lehrreiche Zeit bei uns.
1. Entdeckungstour durch die Natur
Die Kinder entdecken den Garten als großes Abenteuer. Überall gibt es Interessantes zu erkunden. Und als kleine Hobbygärtner können sie sich auch gleich einmal versuchen.
Wann: Mai bis Oktober;
November bis April nur bedingt
Unkosten: keine
2. 5 Sinne hat der Mensch
Mit einer spannenden Expedition durch den Sinnesgarten erforschen wir unsere einzelnen Sinne ganz genau.
Wann: ganzjährig
Unkosten: keine
3. Gesund ernähren mit Kartoffel
Die Kinder erfahren Wissenswertes über die Bedeutung der „Tollen Knolle“ z.B. bei einer gesunden Ernährung.
Die Kartoffeln werden anschließend im Holzfeuer gegart und mit Kräuterquark verzehrt.
Wann: September bis November
Unkosten: 1,00 € (Kartoffelfeuer)
1,50 € (Kartoffelfest mit Kartoffel feuer, Kartoffeldruck, Spiele)
4. Der Kräuterzauber
Wir versinken im Reich der Kräuter und lernen Mystisches kennen. Mit allen Sinnen sind wir dabei. Und bei einem Kräutertee hexen wir vielleicht ein wenig.
Wann: ganzjährig
Unkosten: keine
5. Basteln im Laufe der Jahreszeiten
Die Kinder sammeln und basteln mit den verschiedensten Naturmaterialien. Sie erleben so die vielfältigen Formen und Farben der Natur.
Wann: ganzjährig
Unkosten: nach Angebot
6. Malen mit Erdfarbe
Verschiedenfarbige Erde lässt sich auch zum Malen nutzen. So wie schon vor vielen Millionen Jahren die Neandertaler ihre Höhlen malerisch gestalteten, können die Kinder auch heute einfache Figuren selbst malen.
Wann: ganzjährig
Unkosten: keine
7. Vorsicht – Indianer schleichen sich an
Ein Tag im Leben eines Indianderkindes: anschleichen wird geübt, verschiedene Jagdspiele ausprobiert, Schmuck gestaltet und leckeres Popcorn zubereitet.
Wann: ganzjährig
Unkosten: 1,50 €
Auf Anfrage auch Mittagessen möglich.
8. Libelle Lilly und ihre Freunde
Kommt mit, wir entdecken zusammen die spannende Tierwelt am Teich. Es schwirrt, summt, quakt und schwimmt überall.
Wann: frostfreie Witterung
Unkosten keine
9. Willi, der Kompostwurm und andere Bewoh-
ner des Erdreiches
Was geschieht mit dem Abfall auf dem Komposthaufen, was kann uns Willi über sein Leben erzählen, wer lebt noch so im Erdreich und was passiert dort? Das alles erfahren die Kinder hier.
Wann: ganzjährig
Unkosten: keine
10. Borstels Reich
Wo lebt der Igel und wo könnte er sich verstecken? Auf spielerische Weise tauchen die Kinder aktiv in Borstels Reich ein.
Wann: ganzjährig
Unkosten: keine
11. Biene Maja, Spinne Thekla und Käfer Karl
Wir suchen und beobachten die verschiedensten Insekten im Garten und an der Insektenwand. Anschließend gestalten wir Unterschlupfgelegenheiten für die unterschiedlichsten Tiere im Ökogarten.
Wann: Mai - Oktober
Unkosten: keine
Ökogarten Quedlinburg
Träger: Förderverein Natur und Umweltzentrum Quedlinburg e.V.
Leitung Ökogarten: Brita Appelt
Wipertistraße 5
06484 Quedlinburg
Mobil +49 176 30177772
Telefon (03946) 70 75 10
E-Mail: oekogarten.qlb@web.de
Öffnungszeiten Ökogarten:
Montag bis Freitag (Wochenende nur Veranstaltungen oder private Feiern)
März - Okt. 8.00 bis 17.00 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 16.30 Uhr)
Nov. - Feb. 8.00 bis 15.30 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr)
Bankverbindung:
Harzer Volksbank e.G.
BIC GENODEF1QLB
IBAN DE24 8006 3508 2002 0791 01
Harzsparkasse
BIC NOLADE21HRZ
IBAN DE45 8105 2000 0901 0157 84