PRIVATE BESUCHER/INNEN entdecken im Bereich Feste und Ferienveranstalltungen die Angebote für Freizeit- und Ferien-gestaltung.
KITA, HORT und SCHULEN finden Bildungsangebote im Bereich Angebote.
Unsere Ziele:
Das bieten wir:
Der Ökogarten liegt idyllisch am Rand der Welterbe-Stadt Quedlinburg. Er erstreckt sich mit seinen Gartenanlagen, Biotopen und dem Fest- und Naturspielplatz über ca 20.000 Quadratmeter. Als
Nachbarn haben wir den Brühl
Park ,in unmittelbarer Nähe die Bode und das Gebiet der Altenburg.
Seit der Gründung 1992 entstanden Erlebnis- und Naturspielplatz, Kleintiergehege, eine Bio-Toiletten und eine behinderten gerecht Toilette, zwei Lehmöfen, ein überdachter Grillplatz , sowie
ein überdachter Festbereicht mit kleiner Küche.
Drei Gruppenräume mit Werkstattbereich (Coronabedingt geschlossen) stehen in der Jugendbildungs- und Freizeiteinrichtung zur Verfügung.
Die Stadt Quedlinburg, der Landkreis Harz aus der Jugendpauschale und die Wohnungswirtschaftsgesellschaft zahlen einen jährlichen Zuschuss, welcher den Grundstock der Fnanzierung der Einrichtung bildet.
Unterstützt wird der Ökogarten zu dem von der Kommunalen Beschäftigungs Agentur mit Maßnahmen und über Fördermittel der EU.
Darüberhinaus werden öffentliche Gelder und Spenden für Projekte eingeworben.
Mitglieder des "Fördervereins Natur- und Umweltzentrum Quedlinburg e.V.". sowie viele engagierte kleine und große Menschen haben den Ökogarten in 30 Jahren zu einem bunten Treffpunkt mit verschiedenen Themengärten und einem grünem Klassenzimmer werden lassen. .
Um den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Ökogartens zu sichern ist weitere Unterstützung zwingend erforderlich. Näheres dazu im Bereich Föderverein und Projekte (Fördermittel). Firmen und Privatpersonen können, für konkrete Projekte, Kooperation mit uns schließen oder als Sponsor auftreten.
Reichweite des Ökogartens (MZ vom 07.09.2018)
Ökogarten Quedlinburg
Träger: Förderverein Natur und Umweltzentrum Quedlinburg e.V.
Leitung Ökogarten: Brita Appelt
Wipertistraße 5
06484 Quedlinburg
Mobil +49 176 30177772
Telefon (03946) 70 75 10
E-Mail: oekogarten.qlb@web.de
Öffnungszeiten Ökogarten:
Montag bis Freitag (Wochenende nur Veranstaltungen oder private Feiern)
März - Okt. 8.00 bis 17.00 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 16.30 Uhr)
Nov. - Feb. 8.00 bis 15.30 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr)
Bankverbindung:
Harzer Volksbank e.G.
BIC GENODEF1QLB
IBAN DE24 8006 3508 2002 0791 01
Harzsparkasse
BIC NOLADE21HRZ
IBAN DE45 8105 2000 0901 0157 84