Die Teilnehmer lernen je nach Alter bis zu 40 verschiedenen Kräuter, ihre Herkunft und Verwendung kennen.
Das Ertasten, Geruch und Geschmack ermöglichen den Teilnehmern die typischen Merkmale der Arten wahrzu-nehmen bzw. wieder zu erkennen.
Viel Wissenswertes über den Kräutertee und seine Anwendung mit Kräuterauf-bereitung, Verkostung, Teequiz und Herstellung eines „Lieblings Tees“.
Wer: alle Altersklassen
Wann: ganzjährig
Unkosten: 2,00 €
Die Verwendung von Kräutern bei der Nahrungszubereitung wird besprochen und jeder Teilnehmer erhält die Möglichkeit einen Kräuteressig aus frischen Kräutern anzusetzen.
Wer: alle Altersklassen
Wann: Mai bis September
Unkosten: 2,00 €
Gestalten mit frischen Kräutern.
Wer: alle Altersklassen
Wann: Mai bis September
Unkosten:
2,50 € (Kräuterkranz)
1,50 € (Kräuterstrauß)
Ökogarten Quedlinburg
Träger: Förderverein Natur und Umweltzentrum Quedlinburg e.V.
Leitung Ökogarten: Brita Appelt
Wipertistraße 5
06484 Quedlinburg
Mobil +49 176 30177772
Telefon (03946) 70 75 10
E-Mail: oekogarten.qlb@web.de
Öffnungszeiten Ökogarten:
Montag bis Freitag (Wochenende nur Veranstaltungen oder private Feiern)
März - Okt. 8.00 bis 17.00 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 16.30 Uhr)
Nov. - Feb. 8.00 bis 15.30 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr)
Bankverbindung:
Harzer Volksbank e.G.
BIC GENODEF1QLB
IBAN DE24 8006 3508 2002 0791 01
Harzsparkasse
BIC NOLADE21HRZ
IBAN DE45 8105 2000 0901 0157 84