Als Umweltbildungs- und Freizeitein-richtung, ist unser Hauptziel Neugier und Interesse zu wecken. Das Erkunden und Entdecken des Gartens und der Natur mit allen Sinnen ist daneben ein weiteres wichtiges Ziel.
Damit möchten wir Kinder, Jugendliche und die breite Öffentlichkeit für Fragen und Probleme der Natur und Umwelt sensibilisieren. Erst aus dem Verständnis könnte eine persönliche Motivation zu
umweltbewusstem und umweltgerechtem Handeln entstehen.
Dafür stehen wir als umweltnaher Erfahrungsraum zur Verfügung und bieten diesen Kita-/Hort-Kindern, Schulklassen und Jugendlichen und auch Erwachsenen an. Auch altersübergreifende Projekte sind
in den vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen dabei.
Wir freuen uns auf jeden Besuch von Menschen, die auf uns und diesen Garten neugierig sind. Auch Rückmeldungen von Besuchern, Anregungen und Ideen sind uns immer willkommen.
Mit den Kleinsten ab 4-5 Jahren unternehmen wir mit den Betreuern die ersten Erkundungstouren im Garten zu fokusierten Themen.
Daneben wird auch der Garten und die Natur als Spiel- und Erkundungsraum gelebt. Was kann ich hier draußen eigentlich alles machen?
Alles wird spielerisch erlebt und erarbeitet und bleibt so interessant für unsere kleinen Teilnehmer.
Spiel - Spaß - Freude - Lernen
Kindern und Jugendlichen im Schulalter bieten wir, neben dem spielerischen, auch thematisch und didaktisch umfassende Projekte und Veranstaltungen. Natürlich in Zusammenarbeit mit den
Betreuern und Lehrkräften, wenn es unterrichts-bezogene Themengebiete sind. Gerade hier freuen wir uns auf die Anregungen der Lehrkräfte.
Projekte im schulischen Rahmen, Biologie- und Chemie-Unterricht und handwerkliche Entwicklung bieten wir den passenden Rahmen und Raum.
Auch wir als Erwachsene, können Natur und Garten aus anderen Blickwinkeln erfahren und mit wachen Sinnen durch das Grün streifen oder geführt werden.
Daneben laden wir Sie mit Ihren Kindern und Enkeln jederzeit zu einem privaten Besuch in unseren Garten ein.
Ökogarten Quedlinburg
Träger: Förderverein Natur und Umweltzentrum Quedlinburg e.V.
Leitung Ökogarten: Brita Appelt
Wipertistraße 5
06484 Quedlinburg
Mobil +49 176 30177772
Telefon (03946) 70 75 10
E-Mail: oekogarten.qlb@web.de
Öffnungszeiten Ökogarten:
Montag bis Freitag (Wochenende nur Veranstaltungen oder private Feiern)
März - Okt. 8.00 bis 17.00 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 16.30 Uhr)
Nov. - Feb. 8.00 bis 15.30 Uhr (Angebote nur in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr)
Bankverbindung:
Harzer Volksbank e.G.
BIC GENODEF1QLB
IBAN DE24 8006 3508 2002 0791 01
Harzsparkasse
BIC NOLADE21HRZ
IBAN DE45 8105 2000 0901 0157 84