Kennen Sie die Umweltbildungs- und Jugendfreizeiteinrichtung „Ökogarten“?
Im März 1992 wurde der „Ökogarten“ von der Stadt Quedlinburg eröffnet.
Zu der Umweltbildungs- und Jugendfreizeiteinrichtung gehören eine Freifläche von ca. 15000 m² mit Naturgarten, Sinnesgarten (Behindertengerecht), Naturspielplatz mit Erlebnisbaustelle und Werkstattbereich sowie 1 Gruppenraum.
Träger der Einrichtung ist seit dem 1. Mai 1997 der Förderverein Natur- und Umweltzentrum Quedlinburg e.V., gefördert mit einem jährlichen Zuschuss von der Stadt Quedlinburg und anderen Institutionen.
Das Anliegen der Mitarbeiter ist es, Kinder und Jugendliche sowie eine breite Öffentlichkeit für Probleme der Natur und Umwelt zu sensibilisieren und zu umweltgerechtem Handeln als Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung zu bewegen. Dazu werden vielfältige Veranstaltungen und Projekte angeboten, die insbesondere Kindern und Jugendlichen außerhalb der Schulzeit die Problematik nicht zwanghaft sondern auf spielerische Weise begreiflich machen sollen.
Darüber hinaus gibt es auch fachspezifische Anleitungen und Erfahrungsaustausch zu biologischen und gärtnerisch-ökologischen Fragen für Lehrer und Erzieher sowie Unterstützung für eigene Projekte und schulische Lerninhalte.
Öffnungszeiten (Montag bis Freitag):
April - Oktober 8.00-17.00
November-März 8.00-15.30
Projekte und Veranstaltungen
Dieses Informationsheft gibt einen Überblick über die vielfältigen Angebote für Kinder und Jugendliche in der Umweltbildungs- und Jugendfreizeiteinrichtung „Ökogarten“.
Es soll als Hilfe bei der Gestaltung von Projekt- und Wandertagen dienen und zur aktiven Freizeitgestaltung anregen.
Aus organisatorischen Gründen ist eine längerfristige Anmeldung von Gruppen
telefonisch unter der Nummer 0 39 46/ 70 75 10
oder schriftlich Ökogarten Wipertistraße5
06484Quedlinburg
unbedingt erforderlich.
Die konkreten Inhalte, Beginn und Dauer der Projekte sowie Veranstaltungen für Gruppen sind mit den Mitarbeitern des „Ökogartens“ abzusprechen.
Altersübergreifende Projekte werden für die unterschiedlichen Bildungsstufen entsprechend aufbereitet angeboten.
Es besteht die Möglichkeit verschiedene Angebotsteile zu kombinieren, ein Imbiss nach Absprache möglich.
Darüber hinaus kann man den Außenbereich nach Absprache selbständig zur Natur- und Umwelterziehung während der Öffnungszeiten zu nutzen.
P.S. Spezielle Angebote für Kindertagesstätten und Erwachsene haben wir jeweils auf einem Extra-Informationsblatt zusammengestellt. Bitte fragen Sie danach.